Erster Sanitätsdienst der Bereitschaft Gunzenhausen des Bayerischen Roten Kreuz Gunzenhausen

Am Ostersonntag fand in Unterwurmbach die bekannte und alljährige Mega-Power-Party statt. Zur Absicherung des Events war die Bereitschaft Gunzenhausen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) erstmals im Jahr 2023 im Einsatz. Vier ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Gunzenhausen des BRK, unterstützt von zwei Krankenwägen, standen den Partygästen zur Seite und waren auf Weiterlesen…

Aufruf an Veranstalter: Melden Sie Ihren Sanitätsdienst rechtzeitig!

Im Vorfeld der kommenden Veranstaltungssaison appelliert die Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Gunzenhausen an alle Veranstalter, ihre Sanitätsdienstanforderungen rechtzeitig zu melden. Dies ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten. Die Ehrenamtlichen des BRK Gunzenhausen sind stets bereit, bei Veranstaltungen für Weiterlesen…

Ehrenamtliche Sanitäter zogen erste Bilanz

Die Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Gunzenhausen haben bei ihrer Weihnachtsfeier eine erste Bilanz gezogen und zwei Helfer geehrt. Bereitschaftsleiter Paul Pfeifer sprach dabei über einen „Weg aus der Coronazeit“ und zeichnete dabei ein aktuelles Bild der Einheit. Bei der kameradschaftlichen Runde sprach auch der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter des BRK Südfranken, Weiterlesen…

Für schnelle Hilfe ist gesorgt

Die ehrenamtlichen Sanitäter der BRK-Bereitschaft Gunzenhausen sorgen auch dieses Jahr wieder für die Sicherheit der Gunzenhäuser Kirchweih. Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – dabei läuft alles komplett ehrenamtlich. Eine kleine Änderung gibt es auf der Kirchweih dieses Jahr: Es wird keinen Glückshafen geben. Bereits vor Wochen hat Bereitschaftsleiter Paul Weiterlesen…

Header3Min

Sanitäter waren gefordert

Die ehrenamtliche Bereitschaft Gunzenhausen des Bayerischen Roten Kreuzes hatte am vergangenen Wochenende viel zu tun. Es galt zwei Sanitätsdienste abzuleisten, zwei Lehrgänge standen an und der Lions Club zur Altkleidersammlung brauchte auch Hilfe. Nach Corona stellten diese Aufgaben für die Sanitäter einenkleinen Kraftakt dar, denn nach zwei Jahren Pandemiesind auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte weniger Weiterlesen…

man beside rail during day

Sanitätsdienste frühzeitig anmelden

Im Rahmen der Corona Pandemie werden die Rufe nach Lockerungen lauter. Viele gehen davon aus, dass nach der Omikron-Welle viele Veranstaltungen wieder stattfinden können. Es durstet viele bereits nach einer gewissen Normalität. Die ehrenamtlichen Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes, die in der Bereitschaft Gunzenhausen organisiert sind, rechnen deswegen in den Weiterlesen…

Paul Pfeifer übernimmt dritte Amtszeit

Im Frühjahr hielten die Mitglieder der BRK Bereitschaft Gunzenhausen bereits zwei Mitgliederversammlungen ab. In einer wurde die Jahresbilanz gezogen, ähnlich dem Neujahresempfang, der jedes Mal im Januar abgehalten wird, in der anderen wurde die Leitung der Einheit erneut benannt. Da die Pandemie auch vor den Sanitätern nicht halt macht, mussten beide Veranstaltungen online abgehalten werden.

(mehr …)

Einsatzleitwagen in Gunzenhausen stationiert

Bei der BRK Bereitschaft Gunzenhausen hat der Fachdienst Information und Kommunikation ihren neuen Einsatzleitwagen für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen stationiert. Die Ehrenamtlichen der Bereitschaft Gunzenhausen arbeiten gerade daran einen Personalstamm für dieses Fahrzeug auszubilden. Im Sommer soll dann das Fahrzeug für koordinierungsbedürftige Einsätze des Betreuungs-, Sanitäts- und Rettungsdienstes im Landkreis alarmierbar sein.

(mehr …)
Die neue Bereitschaftsleitung

Neues Führungsteam

Bereits im September benannte der Bereitschaftsleiter in Gunzenhausen, Paul Pfeifer, zwei neue Stellvertreter und bereitete so den Weg für ein neues Führungsteam bei den ehrenamtlichen Sanitätern. Felix Salomon und Florian Schuster haben sich vorher schon innerhalb der Führung engagiert und bekommen nun mehr Verantwortung. Zu Dritt möchten sie das Ehrenamt fit für die Zukunft machen und gestärkt aus der Corona-Krise kommen.

(mehr …)

Danksagung für Engagement

Im Rahmen des Neujahresempfang im Januar bedankte sich Bereitschaftsleiter Paul Pfeifer bei zwei Ausbilder des BRK. Birgit Bühringer und Andreas Heimerl unterstützen die Einheit in den letzten Jahren mehrfach bei Übungen und Fortbildungen. Da die beiden Notfallsanitäter hauptamtlich im Rettungsdienst arbeiten und maßgeblich bei der Ausbildung in ihrer Berufsgruppe tätig sind, bringen sie mit ihrer Expertise sehr viel Fachwissen mit.

(mehr …)